Vereinsboote

„Wassersport auch ohne eigenes Boot“

Folgende Boote stehen den Mitgliedern bei voriger Anmeldung zur Verfügung:

Bootsname Lageplatz Bootstyp Ausrüstung Hinweis

SUP1
📍Kanuplatz 93
9“ SUP Paddle, Beinleine (leash)
🛈 Luftdruck 15-20 PSI, biegt sich das SUP auf dem Wasser durch ist der Druck nicht ausreichend und es muss nachgepumpt werden.
Blau-Weiß
📍Kanuplatz 92
1er Kajak Paddel, Steueranlage, Spritzverdeck
🛈 Nicht geeignet für Paddler >1,85 m und/oder schwerer als 100 kg. Ein relatives leichtes Boot. Geeignet für alle Jahreszeiten. Spritzdecke bitte nicht verlieren und trocken sowie sicher hinter den Sitz klemmen und nicht in die Luke!
Rot-Weiß
📍Kanuplatz 91
1er Kajak Paddel, Steueranlage
🛈 Das Boot eignet sich zum Fitnesspaddeln und hat Surfski-Charakter, d.h. Füße werden nass und daher eher für den Sommer. Leichter Ein- und Ausstieg auf dem Wasser. Bei Bedarf kurze Einweisung von Andreas einholen.
Seewolf
📍Kanuplatz 95
2er Kajak 2x Paddel, Steueranlage
🛈 Ein relative leichter und sehr schöner 2er. Das Boot verfügt hat keine Luken und Schwimmkörper und ist sinkbar. Ggf. Auftriebsköper (2 aufblasbare Wasserbälle) mitnehmen. Das Bootsdeck ist sehr dünnwandig, daher bitte Vorsicht beim Raus- und Reinlegen des Bootes!
Fafner (grün)
📍Kanuplatz 96
3er Kanadier 2x Paddel
🛈 Das Boot verfügt über 2 Luken und sinkt nicht im Fall des Kenterns. 20 l wasserdichte Tonne für Gepäck.
Undine (grün)
📍Kanuplatz 94
Kleiner 3er Kanadier 2x Paddel
🛈 Das Boot verfügt über eine dicken Luftschlauch. Dieser sollte dicht und aufgeblassen sein.

Regeln für die Benutzung der Vereinsboote:
1. Bitte meldet Euch bei Christiane oder Andreas, wenn wann Ihr ein Boot ausleihen möchtet!
2. Pro Nutzung und pro Boot bitte wir um einen Beitrag von 5,00 Euro für die Pflege- und Reparaturkosten, zu überweisen auf das Vereinskonto.
3. Vor der Benutzung bitte auf Funktionstüchtigkeit und Vollständigkeit prüfen!
4. Paddel sind im Paddelschuppen obere Reihe. Nach der Benutzung bitte wieder gesäubert zurücklegen!
5. Boote nur über die Bootsrolle ins und aus dem Wasser bewegen! NICHT über die Holzkannte!
6. Boote nach der Benutzung säubern und wieder in den Ständer legen sowie richtig befestigen, siehe Beschreibung unten!
7. Bei Beschädigungen oder Verlusten dieses bitte Christiane oder Andreas melden!

Befestigung der Boote

– Boote mit dem Unterschiff (untere Seite) nach oben!
– Gurte mit Doppelschlag um die Querstangen, so dass diese nicht kippeln und nicht vom Wind gedreht werden können! Siehe Bild

Kontakt:
Christane
Andreas